„Handgemachtes“ Design vs. (?) KI
Steht die Nutzung von KI im Widerspruch zum „handgemachten“ Design?
Aufgrund dieser Fragestellung habe ich hinter das „vs.“ ein Fragezeichen in die Klammer gesetzt…
KI-generierte Bilder
Als technisch und digital begeisterter Mensch bin ich fasziniert von den neuesten KI-Modellen – besonders von ihrer Fähigkeit, mit wenigen präzisen Angaben Texte und Bilder zu erstellen (siehe Bild: Fluss im Wald).
Einige KI-Modelle werden immer besser.
Das ist großartig!
KI als Inspirationsquelle
KI ist deshalb für mich oft eine wertvolle Inspirationsquelle – sowohl für Bilder als auch für Texte. Doch bei beiden Anwendungen steckt die Tücke meistens im Detail: veraltete Datenbanken, erfundene oder ungenaue Aussagen, maßlose Übertreibungen und ähnliches sind leider (zurzeit) keine Ausnahme.
Mein Fazit:
KI nutze ich gerne als Inspirationsquelle, aber immer mit der nötigen Distanz und mindestens einem „wachen Auge“, um korrigierend einzugreifen und die eigene Note in das jeweilige Projekt hinein zu bringen.
Das Bild auf der rechten Seite ist ein von mir gemachtes klassisches Foto!
Alle Bilder / Grafiken auf der gesamten Website unterliegen dem Copyright der jeweiligen Rechteinhaber.
Das Kopieren der Bilder ist nicht gestattet und wird deshalb durch einen Kopierschutz verhindert!
Bildnachweise für diese Seite (soweit nicht anders angegeben):
Bild
„Waldszene und Fluss im Sonnenaufgang“: von mir mithilfe von KI generiert (Microsoft Designer*)
Bild „Gelber Eimer, bunte Farben, diverse Gegenstände und Schrift“: von mir selbst mithilfe von CANVA* erstellt
Bild „Blume vor einem Sonnenuntergang“: von mir selbst digital fotografiert und digital bearbeitet
Header- / Footerbild mit „Sonnenaufgang vom All aus gesehen“: von mir mithilfe von KI generiert (Microsoft Designer*)
(*unbezahlte Werbung, Nennung nur zum Zweck der Bildnachweisnennung)
Bildnachweise, sonstige Seiten: siehe Nachweise direkt auf den Seiten